Das Adventsfenster 2024 in Mörlheim war wie in den Vorjahren eine schöne Gelegenheit, gemeinsam in die festliche Zeit einzutauchen. Die Einwohner und Freunde der Gemeinde versammelten sich an verschiedenen Orten, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Begleitet wurden die Veranstaltungen von der katholischen Kultuskapelle, die mit traditionellen Adventsliedern die Stimmung untermalte.

Das erste Adventsfenster fand bei der Familie Schlachter statt. Trotz der Kälte versammelten sich zahlreiche Gäste, die den Gedichten und musikalischen Beiträgen der Veranstaltung lauschten und sich so in vorweihnachtliche Stimmung versetzten.

Eine Woche später öffnete sich das nächste Adventsfenster bei der Familie Brucker. Hier machte der Wind den Musikern das Leben schwer, da er es ihnen nicht immer leicht machte, die Notenblätter an ihrem Platz zu halten. Doch auch dieser Abend war ein voller Erfolg. Zum Abschluss gab es wie immer Glühwein, Punsch und Gebäck, was die Gäste bei der kalten Witterung zusätzlich erwärmte.

Bereits das 8. Jahr organisiert der Mörlheimer Verein „Zugabe“ das Adventsfenster, bei dem sich die Bevölkerung an wechselnden Örtlichkeiten innerhalb des Dorfes trifft, um sich gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. An diesem Freitag fand das Treffen von mehr als 70 Besuchern um 18:30 Uhr im Hof von Familie Bechtold in den Thoräckern statt. Kalt – aber trotzdem gute Voraussetzungen für die Gedichte und Texte, die verschiedene Mitbürger vorgetragen hatten. Nicht nur unsere musikalischen Beiträge ernteten viel Lob, sondern auch der Veranstalter und Organisator und die Familie Bechtold. Eine schöne Veranstaltung, die sich mittlerweile im Ortsleben einen Namen gemacht hat und nicht mehr wegzudenken ist. Das nächste Adventsfenster findet am kommenden Freitag, 20.12.2024 im Hof von Frau Gensheimer in der Mörlheimer Hauptstraße 13 statt.

Das letzte Adventsfenster in diesem Jahr fand am 20. Dezember bei Familie Gensheimer statt. Es war schon etwas besonderes, als unser Mitglied Achim Goldemann auch virtuell teilnehmen konnte. Das Vortragen eines Gedichts von Theodor Storm fügte sicherlich eine besondere Note hinzu.

Insgesamt fanden in diesem Jahr wieder vier wunderbare Veranstaltungen statt, bei denen die Menschen in fröhlicher Geselligkeit miteinander ins Gespräch kamen. Diese Momente des Miteinanders schweißten die Gemeinschaft enger zusammen. Die Besucher konnten sich an festlicher Musik, duftendem Glühwein und kleinen Leckereien erfreuen, und es gab sogar einige Überraschungen, die die Herzen aller erwärmten. Immer mehr Menschen fanden den Weg zu den Adventsfenstern, und die Atmosphäre war von Freude und Zusammenhalt geprägt. Die Tradition lebte weiter, und die Vorfreude auf die festliche Zeit war bereits spürbar. In Mörlheim wurde die Adventszeit nicht nur als Warten auf Weihnachten erlebt, sondern auch als eine Zeit des Miteinanders und der Freude. Wir sind begeistert, Teil dieser kleinen, aber feinen Festlichkeit im Advent zu sein, und können es kaum erwarten, die nächsten Fenster im kommenden Jahr zu entdecken!

Adventsfenster 2024
Markiert in:    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner