05. September 2025

In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V. veranstaltete unsere Kapelle diesen Festabend. Niemand wusste im Voraus, mit welchem Besucherandrang wir rechnen (sollten). Es war für unsere beiden Vereine eine Wundertüte (vom absoluten Chaos (vor leeren Rängen), hin zu wagen Schätzungen (hoffentlich bekommen wir den Saal halb voll)) oder zur Vollauslastung des DGH. Dieses Risiko spiegelte sich dann auch in der Einkaufsliste (Speisen und Getränke) wider. Bei den Getränken war das ja relativ unproblematisch – aber bei der Speisenkalkulation kann es eben auch schnell zu einem finanziellen Fiasko für die Vereine werden. Auch für die Bevölkerung war es ein „Überraschungsei“, bei dem niemand genau wusste, wie die Verantwortlichen diesen Abend gestalten werden.

„Diverse“ Hochrechnungen wurden angestellt (😉) und der große Saal des DGH wurde mit einigen Stuhlreihen bestückt. Wir waren der Meinung, dass wir lieber einige Stühle noch aus dem Lager holen, statt vor leeren Rängen zu stehen. Der Einlass war für 18:30 Uhr vorgesehen und bereits Minuten vorher bildeten sich Menschenschlangen vor der Eingangstür. So war schnell klar, dass wir „stuhltechnisch“ nachrüsten müssen. Dann konnte pünktlich um 19:30 die Veranstaltung starten.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Ralph Poh vom Kulturverein eröffnete unser Vorsitzender Volker Hörner den Festabend und begrüßte die Besucher, die den Weg in den großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Mörlheim gefunden hatten. Die lange Geschichte Mörlheims wurde durch selbst gedrehte Filmsszenen und Einlagen von Mörlheimer Jugendlichen erzählt. Neben den Informationen aus der Geschichte kam es zu mehreren lustigen Momenten, bei denen die Besucher die Akteure hinter den Kostümen erkannten. Auch unser stellvertretender Vorsitzender Achim Goldemann als „Erzähler“ wurde SUPER in Szene gesetzt. Alles Laienschauspieler aus Mörlheim – aber trotzdem super dargestellt!!!

Unterbrochen wurden die zahlreichen Film- und Theaterszenen von unserer Kultuskapelle, die ihren musikalischen Beitrag zu dieser Veranstaltung beitrug. Zusätzlich konnte unser Oberbürgermeister der Stadt Landau Herr Dr. Geissler überredet werden, mit einem musikalischen Beitrag am Klavier zum Gelingen des Festabends beizutragen. Auch unsere Ortsbürgermeisterin Frau Sandra Michler konnte einige Grußworte an die Anwesenden richten.

Insgesamt ein sehr kurzweiliger Abend mit vielen lustigen und schönen Szenen. Bei der Rückfrage von den Verantwortlichen bei den Besuchern nach der eigentlichen Veranstaltung konnte von allen Seiten nur Lob entgegengenommen werden. Vielen Dank an alle (nicht nur die Besucher), die für diesen tollen Abend nicht nur ihre Freizeit „geopfert“ haben.

Festabend 1225 Jahre Mörlheim
Markiert in:            

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

KKK Mörlheim
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.