Herzlich willkommen, liebe Freunde der Mörlheimer Blasmusik !
Schön, dass Ihr den Weg zu unserer Internetseite gefunden habt. Hier möchten wir Euch einladen, in die faszinierende Welt unserer Musik einzutauchen und mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren.
Die Katholische Kultuskapelle Mörlheim hat sich der Pflege und Förderung sowohl geistlicher als auch weltlicher Musik verschrieben. Stöbert durch unsere Seiten, entdeckt unsere Veranstaltungen und lasst Euch von der Leidenschaft und Freude an der Blasmusik mitreißen. Viel Spaß beim Entdecken!
16. November 2025 Die „unklare Wetterlage“ veranlasste unsere Ortvorsteherin Sandra Michler, die Gedenkfeier unter das Dach der Einsegnungshalle zu verlegen. So war es auch nicht nötig, den Teilbereich der Mörlheimer Haupstraße um das Ehrenmal der Gefallenen beider Weltkriege des letzten
11. November 2025 Kalt – aber trocken. Erfreulicherweise fanden sich an díesem Abend Kinder und Begleitpersonen im niedrigen dreistelligen Bereich im Hof des Dorfgemeinschaftshauses ein, um das St. Martinsfest zu feiern. Mit Klängen unseres Musikvereins ging es, wie bereits in
Am letzten Oktobertag 2025 lachte (zumindest teilweise) die Sonne noch vom blauen Himmel. Der erste Novembertag in diesem Jahr bot allerdings das, was man in dieser Jahreszeit „erwarten“ darf. Kühl und immer wieder Regentropfen, die vom Himmel fielen. Da bedurfte
20. September 2025 Die Wetterprognose lag dieses Jahr bei unseren Kerweveranstaltungen zwischen 25 und 30°. Daher konnten die Veranstalter zumindest für den Samstag komplett die geplanten Aktionen in den Außenbereich vor dem großen Dorfgemeinschaftshaus verlegen. Bereits um 15:00 Uhr begann
05. September 2025 In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V. veranstaltete unsere Kapelle diesen Festabend. Niemand wusste im Voraus, mit welchem Besucherandrang wir rechnen (sollten). Es war für unsere beiden Vereine eine Wundertüte (vom absoluten Chaos (vor leeren Rängen),
31. August 2025 Am frühen Morgen war der Himmel noch dunkelblau und ließ Regenfälle erwarten. Mit der Zeit wurde dann aus „dunkelblau“ wunderschönes „hellblau“ und so verschwanden auch die Sorgenfalten in den Gesichtern der Verantwortlichen für diesen Gemeindengottesdienst im Weinberg